almkraut: Naturprodukte, die begeistern.

Unsere Mission ist es, die Schätze der traditionellen Alpen-Volksmedizin für jedermann zugänglich zu machen. Auf dieser Seite findest du unser komplettes Sortiment – Produkte, die auf überliefertem Wissen und der reinen Kraft der Natur basieren, um Dein tägliches Wohlbefinden zu unterstützen.

Wir sind stolz, unsere Produkte im Rahmen des Pilotprojekts "Kräuterkräfte bei Spar" anbieten zu können. Das bedeutet für Dich: almkraut ist aktuell exklusiv in den teilnehmenden Spar-Filialen in Österreich verfügbar EUROSPAR Althofen, EUROSPAR Viktring. Besuche uns dort und erlebe die Alpenkraft hautnah!

Lerne unsere Produkte kennen:

Oxymel mit Kräuter 100 ml

Unsere almkraut Oxymel-Linie vereint die jahrhundertealte Tradition des Sauerhonigs mit der reinen Kraft alpiner Heilpflanzen. Oxymel, oft als "flüssiges Gold" bezeichnet, ist eine bewährte Mischung aus Honig und Apfelessig, die als ideales Auszugsmittel für die wertvollen Inhaltsstoffe unserer sorgfältig ausgewählten Kräuter dient. Jedes Oxymel ist ein Stück überliefertes Wissen, das auf sanfte Weise das allgemeine Wohlbefinden unterstützen kann. Entdecke die harmonisierende Verbindung von süßem Honig, belebendem Essig und der Essenz der Natur – ein traditioneller Schatz für Deinen Alltag.


Königskerze

"Die Königskerze (Verbascum thapsus) ist eine beeindruckende Alpenpflanze, deren goldene Blüten seit Jahrhunderten in der Volksmedizin geschätzt werden. In alten Überlieferungen wird sie als 'Flamme der Atemwege' bezeichnet, und ihre Eigenschaften gelten volkstümlich als besonders wohltuend und lindernd. Unser almkraut Oxymel fängt die Essenz dieser wertvollen Pflanze ein."

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel verbindet die traditionelle Wertschätzung der Königskerze für die Unterstützung der Atemwege mit den überlieferten Kräften, die die Volksmedizin auch der Reinigung und Harmonisierung des Lymphsystems sowie einer balsamischen Wirkung auf Körper und Geist zuschreibt. Es ist ein Stück alpines Wissen für Ihr tägliches Wohlbefinden.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Königskerzenblüten

Angelikawurzel

Die Angelikawurzel (Angelica archangelica) wird in der Alpenvolksmedizin seit jeher als "Engel der Kräuter" verehrt. Man sagt ihr nach, sie bringe Schutz und sei eine Quelle der Inspiration, um gestärkt ins Neue zu gehen. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Kraft dieser besonderen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Angelikawurzel ist traditionell dafür bekannt, den Körper zu vitalisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Volksmedizinisch wird es geschätzt, um uns auf neue Anfänge vorzubereiten und den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ein wahrer Impulsgeber aus der Natur.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Angelikawurzel

Weidenrinde

Die Weidenrinde (Salix alba), bekannt für ihre flexible Anpassungsfähigkeit, wird in der Volksmedizin seit alters her geschätzt. Sie gilt als Symbol der Leichtigkeit und ist volkstümlich dafür bekannt, den Körper zu unterstützen. Unser almkraut Oxymel fängt die Essenz dieser traditionellen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Weidenrinde ist traditionell für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um den Körper bei der Befreiung von Ballast zu unterstützen. Es kann dazu beitragen, ein Gefühl der Leichtigkeit und Vitalität zu fördern und so das allgemeine Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Weidenrinde

Mariendistel

Die Mariendistel (Silybum marianum) wird in der traditionellen Volksmedizin hochgeschätzt und oft als die "Königin der Leberkräuter" bezeichnet. Ihre besonderen Eigenschaften sind seit Jahrhunderten bekannt und werden zur Unterstützung des Körpers genutzt. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Kraft dieser beeindruckenden Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Mariendistel ist traditionell dafür bekannt, die natürliche Funktion der Leber zu unterstützen und wird volkstümlich geschätzt, um Prozesse der Entschlackung und Entgiftung im Körper zu fördern. Es kann dazu beitragen, den Organismus bei der Ausscheidung von unnötigem Ballast zu unterstützen und so das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Mariendistel

Brennnessel

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine vielseitige Pflanze, die in der Alpenvolksmedizin seit jeher für ihre kräftigenden Eigenschaften geschätzt wird. Man sagt ihr nach, sie belebe den Körper und trage zu einem Gefühl von Frische bei. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Kraft dieser vitalen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Brennnessel wird traditionell zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktionen des Körpers genutzt. Volksmedizinisch wird es geschätzt, um das Gefühl der Reinheit und Stärkung zu fördern, sodass man sich frisch und belebt fühlen kann. Es ist ein wertvoller Begleiter für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Brennnessel

Holunderblüten

Die zarten Holunderblüten (Sambucus nigra) sind in der Volksmedizin seit jeher ein Symbol für Frühling und Erneuerung. Ihre vielfältigen Eigenschaften werden traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden zu fördern. Unser almkraut Oxymel fängt die sanfte und belebende Essenz dieser beliebten Alpenpflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Holunderblüten ist traditionell dafür bekannt, den Körper mit wertvollen Pflanzenstoffen zu unterstützen und wird in der Volksmedizin geschätzt, um die natürliche Zellerneuerung zu fördern. Es kann dazu beitragen, das Gefühl von Vitalität und Frische zu steigern und so das ganzheitliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Holunderblüten

Schafgarbe

Die Schafgarbe (Achillea millefolium), oft poetisch als "Augenbraue der Venus" bezeichnet, ist eine traditionsreiche Alpenpflanze. Seit Jahrhunderten wird ihr eine besondere Fähigkeit zugeschrieben, Kraft und Ausdauer zu unterstützen. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Essenz dieser vielseitigen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Schafgarbe ist traditionell dafür bekannt, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und das Gefühl von unbändiger Kraft und Ausdauer zu fördern. Volksmedizinisch wird ihr nachgesagt, dass sie eine breite Palette an wertvollen Inhaltsstoffen in sich vereint, die den Körper unterstützen können. Sie ist ein traditioneller Begleiter für mehr Vitalität im Alltag.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Schafgarbe

Beifuss

Der Beifuss (Artemisia vulgaris), ein kraftvolles Kraut aus den Alpen, wird in der Volksmedizin traditionell als "Schwellenhüter" und Begleiter in wichtigen Lebensphasen geschätzt. Man sagt ihm nach, er trage die komplette Essenz des Sommers in sich und sei eine Quelle der Unterstützung. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Stärke dieser besonderen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Beifuss ist traditionell dafür bekannt, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und kann volkstümlich das Gefühl der Klarheit und Entscheidungsfreudigkeit unterstützen. Es wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um uns bei Übergängen zu "begleiten" und dort zu unterstützen, wo neue Impulse gefragt sind. Ein traditioneller Begleiter für mehr innere Stärke.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Beifuss

Goldrute

Die Goldrute (Solidago virgaurea), mit ihrem leuchtenden Gelb, symbolisiert in der Volksmedizin die Fülle des Spätsommers und wird seit jeher für ihre besonderen Eigenschaften geschätzt. Man sagt ihr nach, sie fördere das Loslassen und trage zur inneren Reinheit bei. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Kraft dieser lichtvollen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Goldrute ist traditionell dafür bekannt, die Ausscheidungsfunktionen des Körpers zu unterstützen und wird volkstümlich geschätzt, um das Gefühl der inneren Reinigung zu fördern. Es kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und uns dabei zu unterstützen, uns von Unnötigem zu lösen und neue Leichtigkeit zu finden.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Goldrute

Meerrettich

Der Meerrettich (Armoracia rusticana), auch bekannt als der "heimische Ingwer", ist eine traditionsreiche Pflanze aus den Alpenregionen. Seine scharfen Wurzeln sind in der Volksmedizin seit langem für ihre vitalisierenden Eigenschaften geschätzt. Unser almkraut Oxymel fängt die belebende Kraft dieser besonderen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Meerrettich wird traditionell zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte genutzt. Volksmedizinisch ist es bekannt dafür, den Organismus zu aktivieren und ihn mit wertvollen Pflanzenstoffen zu unterstützen, die das Immunsystem fördern können. Es ist ein traditioneller Begleiter für mehr Vitalität und Widerstandskraft im Alltag.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Meerrettich

Salbei

Der Salbei (Salvia officinalis), dessen Name bereits "heilen" bedeutet, ist ein hochgeschätztes Kraut der Alpenvolksmedizin. Er wird traditionell als Quelle der Kraft und Stärke angesehen, besonders in herausfordernden Zeiten. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Essenz dieser vitalisierenden Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Salbei ist traditionell bekannt für seine Fähigkeit, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und den Körper mit neuer Kraft und Vitalität zu versorgen. Volksmedizinisch wird es geschätzt, die Beweglichkeit zu unterstützen und zu einem Gefühl der inneren Stärke beizutragen, selbst wenn die Tage kürzer werden. Ein traditioneller Begleiter für mehr Lebensfreude.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Salbei

Ackerschachtelhalm

Der Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) ist eine urtümliche Pflanze, die in der Volksmedizin für ihre bemerkenswerte Zusammensetzung geschätzt wird. Traditionell wird ihr nachgesagt, den Körper auf vielfältige Weise zu unterstützen und das innere Wohlbefinden zu fördern. Unser almkraut Oxymel fängt die überlieferte Kraft dieser besonderen Pflanze ein.

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Oxymel Ackerschachtelhalm ist traditionell dafür bekannt, den Körper mit einer Fülle an pflanzlichen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen zu versorgen. Volksmedizinisch wird es geschätzt, das körperliche Wohlbefinden zu stärken und ein Gefühl der inneren Wärme und Balance zu verleihen. Es ist ein traditioneller Begleiter für die ganzheitliche Unterstützung des Organismus.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

  • Dosierung: Täglich 1-2 Teelöffel pur genießen oder in einem Glas Wasser/Tee verdünnen. Für Kinder ab 6 Jahren 1/2 Teelöffel. Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Farbschwankungen unterliegen."


Zutaten:

  • 60% Honig, 30% Essig, 10% Auszug aus Ackerschachtelhalm

Essenzen mit Kräuter 30 ml

Unsere almkraut Tinkturen und Tonika sind konzentrierte Pflanzenessenzen, gewonnen durch schonenden Auszug in Alkohol. Sie basieren auf traditionellem Wissen der Volksmedizin. Bitte beachte die jeweiligen Anwendungsempfehlungen und unseren ausführlichen Disclaimer. Naturprodukte können Schwankungen in Farbe und Geschmack aufweisen.


Aktiv-Tonikum

"Das almkraut Aktivtonikum ist eine konzentrierte Essenz sorgfältig ausgewählter Alpenpflanzen: Weidenrinde, Löwenzahnwurzel, Mädesüß, Brennnesselsamen, Fichte und Minze. Diese Kombination vereint traditionelles Wissen um die Unterstützung der natürlichen Beweglichkeit und Vitalität des Körpers."

Was macht dieses Produkt besonders?

Dieses Tonikum wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um das Wohlbefinden des Bewegungsapparates zu fördern und eine Stabilisierung der Gelenke und Muskulatur zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind traditionell für ihre wohltuenden und harmonisierenden Eigenschaften bekannt, die dazu beitragen können, das Gefühl von Leichtigkeit und Vitalität im Alltag zu erhalten.

Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

Dosierung: ½ Pipette direkt unter die Zunge geben.

Wichtiger Hinweis: Tonika sind höher dosiert und konzentriert. Sie können zur raschen Unterstützung eingesetzt werden, besonders wenn bereits länger bestehende Bedürfnisse vorliegen oder Tinkturen als Akutmittel nicht ausreichen.

    Zutaten:

    Alkoholexktrakt aus Weidenrinde, Löwenzahnwurzel, Mädesüß, Brennnesselsamen, Fichte, Minze. Alkoholgehalt: 25% vol. Alc. pro Portion.

    Detox-Tonikum

    "Das almkraut Detoxtonikum ist eine kraftvolle Essenz ausgewählter Pflanzen: Mariendistel, Koriander, Labkraut und Bärlauch. Diese Kombination vereint traditionelles Wissen um die natürliche Unterstützung des Stoffwechsels und die Reinigung des Körpers."

    Was macht dieses Produkt besonders?

    Dieses Tonikum wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um die natürliche Entgiftung und Entschlackung von innen heraus zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind traditionell für ihre Eigenschaften bekannt, die den Stoffwechsel anregen und so zur Regeneration und einem Gefühl der inneren Klarheit beitragen können. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die ihr körperliches Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen möchten.

    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

    Dosierung: ½ Pipette direkt unter die Zunge geben.

    Wichtiger Hinweis: Tonika sind höher dosiert und konzentriert. Sie können zur raschen Unterstützung eingesetzt werden, besonders wenn bereits länger bestehende Bedürfnisse vorliegen oder Tinkturen als Akutmittel nicht ausreichen.

      Zutaten:

      Alkoholexktrakt aus Mariendistel, Koriander, Labkraut, Bärlauch. Alkoholgehalt: 25% vol. Alc. pro Portion.

      Immun-Tonikum

      "Das almkraut Immun-Tonikum ist eine konzentrierte Essenz aus erlesenen Pflanzen: Weidenrinde, Mädesüß, Ingwer und Zimt. Diese Kombination vereint traditionelles Wissen um die natürliche Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte, wie es in der Volksmedizin überliefert ist."

      Was macht dieses Produkt besonders?

      Dieses Tonikum wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um die natürliche Stärkung des Immunsystems zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind traditionell dafür bekannt, den Körper in Phasen erhöhter Belastung zu unterstützen und können dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es ist ein wertvoller Begleiter, besonders in der kalten Jahreszeit.

      Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

      Dosierung: ½ Pipette direkt unter die Zunge geben.

      Wichtiger Hinweis: Tonika sind höher dosiert und konzentriert. Sie können zur raschen Unterstützung eingesetzt werden, besonders wenn bereits länger bestehende Bedürfnisse vorliegen oder Tinkturen als Akutmittel nicht ausreichen.

        Zutaten:

        Alkoholexktrakt aus Weidenrinde, Mädesüß, Ingwer, Zimt; Alkoholgehalt: 25% vol. Alc. pro Portion.

        Wohlfühl-Tonikum

        "Das almkraut Wohlfühltonikum ist eine harmonische Essenz aus sorgfältig ausgewählten Pflanzen: Brennnesselsamen, Bertramwurzel, Weidenrinde, Petersilie, Muskat, Ingwer und Zimt. Diese einzigartige Kombination vereint überliefertes Wissen der Volksmedizin, um das innere Gleichgewicht und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen."

        Was macht dieses Produkt besonders?

        Dieses Tonikum wird in der traditionellen Volksmedizin geschätzt, um die Stimmung auf natürliche Weise aufzuhellen und ein Gefühl von innerer Balance und Leichtigkeit zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, das Wohlbefinden zu unterstützen und können dazu beitragen, das Leben mit mehr Freude und Vitalität zu genießen. Es ist ein traditioneller Begleiter für Momente, in denen die Seele eine besondere Umarmung braucht.

        Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

        Dosierung: ½ Pipette direkt unter die Zunge geben.

        Wichtiger Hinweis: Tonika sind höher dosiert und konzentriert. Sie können zur raschen Unterstützung eingesetzt werden, besonders wenn bereits länger bestehende Bedürfnisse vorliegen oder Tinkturen als Akutmittel nicht ausreichen.

         

        Zutaten:

        Alkoholexktrakt aus Brennnesselsamen, Bertramwurzel, Weidenrinde, Petersilie, Muskat, Ingwer, Zimt, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc. pro Portion.

        Birke-Fichte Kräutertinktur

        Die Birke (Betula pendula) und die Fichte (Picea abies) sind prägende Bäume der alpinen Landschaft, deren Kräfte in der Volksmedizin seit Generationen geschätzt werden. Diese Tinktur vereint die überlieferten Eigenschaften beider Pflanzen, um ein Gefühl von Wohlbefinden und Leichtigkeit zu fördern.

        Was macht dieses Produkt besonders?

        Diese Tinktur wird in der traditionellen Volksmedizin geschätzt, um die natürliche Beweglichkeit zu unterstützen und das Wohlbefinden der Gelenke und des Bewegungsapparates zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, zu einem Gefühl der inneren Harmonie und Leichtigkeit beizutragen. Es ist ein traditioneller Begleiter für alle, die ihre Vitalität im Alltag unterstützen möchten.

        Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

        Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

        Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

          Zutaten:

          Alkoholexktrakt aus Birke, Fichte, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

          Frauenmantel-Schafgarben Kräutertinktur

          Die Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) und Schafgarbe (Achillea millefolium) sind seit Jahrhunderten feste Bestandteile der traditionellen Frauenheilkunde in den Alpen. Diese Tinktur vereint die überlieferten Kräfte beider Pflanzen, um das weibliche Wohlbefinden und die innere Harmonie zu unterstützen.

          Was macht dieses Produkt besonders?

          Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell als "Frauentropfen" geschätzt, um das weibliche Gleichgewicht in verschiedenen Lebensphasen zu fördern. Sie kann dazu beitragen, die Menstruation zu harmonisieren und ein Gefühl von innerer Ruhe und Wohlbefinden zu schenken. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, unterstützend auf den weiblichen Organismus zu wirken.

          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

          Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

            • Für die Menstruationsphase: Traditionell wird empfohlen, die Einnahme drei Tage vor dem erwarteten Beginn der Menstruation zu starten und bis zum letzten Tag der Regel fortzusetzen, um das Wohlbefinden während dieser Zeit zu unterstützen.

          Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

          Zutaten:

          Alkoholexktrakt aus Frauenmantel, Schafgarbe, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

          Kapuzinerkresse-Mädesüss-Kren Kräutertinktur

          Diese almkraut Tinktur vereint die traditionelle Kraft von Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus), Mädesüß (Filipendula ulmaria) und Kren (Armoracia rusticana). Diese Pflanzen sind in der Volksmedizin seit alters her für ihre besonderen Eigenschaften zur Unterstützung des Körpers bekannt. Sie gelten als wertvolle Helfer, die in der Naturheilkunde geschätzt werden.

          Was macht dieses Produkt besonders?

          Diese Tinktur wird in der überlieferten Volksmedizin geschätzt, um die natürliche Immunabwehr zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die enthaltene Kapuzinerkresse gilt volkstümlich als "pflanzliches Antibiotikum", Kren wird oft als "pflanzliches Penicillin" bezeichnet und Mädesüß ist in der Tradition als "pflanzliches Aspirin" bekannt. Sie alle können dazu beitragen, den Organismus auf natürliche Weise zu unterstützen und das Gefühl von Vitalität zu steigern.

          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

          Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

          Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

             

            Zutaten:

            Alkoholexktrakt aus Kapuzinerkresse, Mädesüß, Kren, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

            Lärche-Waldmeister Kräutertinktur

            Diese almkraut Tinktur vereint die Kräfte der Lärche (Larix decidua) und des Waldmeisters (Galium odoratum), zweier Pflanzen, die in der Volksmedizin für ihre ausgleichenden Eigenschaften geschätzt werden. Traditionell als wertvolle Begleiter bekannt, fängt diese Essenz die überlieferte Wirkung beider Pflanzen ein.

            Was macht dieses Produkt besonders?

            Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell als "Männertropfen" geschätzt, um das Wohlbefinden im männlichen Bereich zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, eine harmonisierende und ausgleichende Wirkung zu entfalten, die das Gefühl von Entspannung unterstützen kann. Zudem können sie dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System im Rahmen des allgemeinen Wohlbefindens zu unterstützen.

            Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

            Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

            Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

               

              Zutaten:

              Alkoholexktrakt aus Lärche, Waldmeister, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

              Löwenzahnwurzel-Wermut Kräutertinktur

              Diese almkraut Tinktur vereint die traditionelle Kraft der Löwenzahnwurzel (Taraxacum officinale) und des Wermuts (Artemisia absinthium). Beide Pflanzen sind in der Volksmedizin seit langem für ihre unterstützende Wirkung auf das Verdauungssystem bekannt. Diese Essenz fängt die überlieferten Eigenschaften ein, die zu einem harmonischen Bauchgefühl beitragen können.

              Was macht dieses Produkt besonders?

              Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden im Magen-Darm-Bereich zu fördern und ein ausgeglichenes Gefühl im Bauch zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, die Verdauungsfunktionen zu harmonisieren und können dazu beitragen, das Gefühl von Leichtigkeit bei Völlegefühl oder Übelkeit zu fördern sowie den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen.

              Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

              Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

              Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

                 

                Zutaten:

                Alkoholexktrakt aus Löwenzahnwurzel, Wermut, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

                Melisse-Lavendel-Hopfen Kräutertinktur

                Diese almkraut Tinktur vereint die traditionelle Kraft von Melisse (Melissa officinalis), Lavendel (Lavandula angustifolia) und Hopfen (Humulus lupulus). Diese Pflanzen sind in der Volksmedizin seit langem für ihre beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften bekannt. Diese Essenz fängt die überlieferten Wirkungen ein, die zu innerer Ruhe und Gelassenheit beitragen können.

                Was macht dieses Produkt besonders?

                Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um Entspannung zu fördern und ein Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, die Nerven zu stärken und können dazu beitragen, das Einschlafen zu erleichtern und das allgemeine Wohlbefinden in Zeiten von Anspannung und Unruhe positiv zu beeinflussen.

                Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

                Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

                 

                Zutaten:

                Alkoholexktrakt aus Melisse, Lavendel, Hopfen, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

                Salbei-Minze Kräutertinktur

                Diese almkraut Tinktur vereint die erfrischende Kraft von Salbei (Salvia officinalis) und Minze (Mentha piperita), zwei Pflanzen, die in der Volksmedizin seit jeher für ihre ausgleichenden Eigenschaften geschätzt werden. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Körper zu kühlen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu fördern.

                Was macht dieses Produkt besonders?

                Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell als "Wechseltropfen" geschätzt, um das Wohlbefinden in besonderen Lebensphasen zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, das innere Gleichgewicht zu fördern und dazu beizutragen, das Gefühl von Hitzewallungen zu mindern, indem sie den Körper auf natürliche Weise innerlich kühlen, ohne ein Gefühl der Kälte zu verursachen.

                Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

                Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

                   

                  Zutaten:

                  Alkoholexktrakt aus Salbei, Minze, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

                  Schafgarbe-Lärche Kräutertinktur

                  Diese almkraut Tinktur vereint die traditionelle Kraft von Schafgarbe (Achillea millefolium) und Lärche (Larix decidua), zwei Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre stärkenden und ausgleichenden Eigenschaften geschätzt werden. Sie sind bekannt dafür, den Organismus in Zeiten erhöhter Belastung zu unterstützen.

                  Was macht dieses Produkt besonders?

                  Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell als "Stärkungstropfen" geschätzt, um das innere Gleichgewicht und die Resilienz zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, das allgemeine Wohlbefinden in anspruchsvollen Phasen zu unterstützen und können dazu beitragen, das Gefühl von Kraft und innerer Stärke zu bewahren, wenn man viel Belastung zu tragen hat.

                  Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                  Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

                  Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

                     

                    Zutaten:

                    Alkoholexktrakt aus Schafgarbe, Lärche, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

                    Schafgarbe-Melisse-Minze Kräutertinktur

                    Diese almkraut Tinktur vereint die traditionelle Kraft von Schafgarbe (Achillea millefolium), Melisse (Melissa officinalis) und Minze (Mentha piperita). Diese Pflanzen sind in der Alpenvolksmedizin seit langem für ihre wohltuenden und ausgleichenden Eigenschaften geschätzt, die besonders das Wohlbefinden im Kopf- und Nackenbereich unterstützen können.

                    Was macht dieses Produkt besonders?

                    Diese Tinktur wird in der Volksmedizin traditionell als "Kopftropfen" geschätzt, um das Wohlbefinden im Kopfbereich und im Nacken zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, ein Gefühl der Entspannung zu unterstützen und einen kühlenden Effekt zu verleihen, der zur allgemeinen Beruhigung beitragen kann. Sie ist ein traditioneller Begleiter für mehr Leichtigkeit im Kopf.

                    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                    Dosierung: Täglich 15-30 Tropfen direkt unter die Zunge geben.

                    Wichtiger Hinweis: Tinkturen sind konzentrierte Pflanzenessenzen.

                    Zutaten:

                    Alkoholexktrakt aus Schafgarbe, Melisse, Minze, Alkoholgehalt: 25% vol. Alc pro Portion.

                    "Saftln" mit Kräuter 100 ml

                    Entdecke unsere besonderen almkraut Saftln (Kräutersirupe) und unser Einreiberl Körperöl – sanfte, aber wirkungsvolle Begleiter aus der Alpenvolksmedizin. Unsere Saftln sind wohltuende Sirupe, die teelöffelweise eingenommen werden und traditionell zur Unterstützung von innen dienen. Das Einreiberl hingegen ist für die äußere Anwendung gedacht und bringt die Kraft der Natur direkt auf Haut und Muskulatur. Jedes Produkt in dieser Kategorie ist sorgfältig nach überlieferten Rezepturen gefertigt und unterstützt dich auf natürliche Weise in deinem Alltag.


                    Thymian-Kräutersirup

                    Unser almkraut Hustensirup ist ein wohltuendes "Saftl", das die traditionelle Kraft von Thymian, Majoran und Salbei vereint. Diese bewährte Kräuterkombination wird in der Volksmedizin seit Generationen geschätzt, um den Hals- und Rachenbereich auf natürliche Weise zu beruhigen.

                    Was macht dieses Produkt besonders?

                    Dieser Kräutersirup wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden im Hals- und Rachenraum zu fördern und ein Gefühl der raschen Linderung bei Hustenreiz und Halsbeschwerden zu unterstützen. Majoran ist volkstümlich bekannt für seinen positiven Einfluss auf den Rachenraum, Thymian für die Bronchien und Salbei wird traditionell bis zur Lunge hin als wohltuend empfunden.

                    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                    • Dosierung: Bei Bedarf teelöffelweise einnehmen.

                    • Für Kinder unter 6 Jahren: Maximal 5 Teelöffel (TL) pro Tag.

                    • Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Schwankungen in Farbe und Geschmack aufweisen.

                    Zutaten:

                    • Zutaten: Kräuterauszug aus Thymian, Majoran, Salbei, Zucker, Zitronensäure.

                    Mädesüss-Kräutersirup

                    Unser almkraut Mädesüss Kräutersirup ist ein wohltuendes "Saftl", das die besondere Kraft des Mädesüss (Filipendula ulmaria) in sich trägt. Diese in der Alpenvolksmedizin hochgeschätzte Pflanze ist bekannt für ihre traditionell wohltuenden Eigenschaften, die ein Gefühl von Harmonie und Leichtigkeit im ganzen Körper fördern können.

                    Was macht dieses Produkt besonders?

                    Dieser Kräutersirup wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden von Kopf bis Fuß zu unterstützen. Mädesüß ist volkstümlich dafür bekannt, die natürliche Körperfunktion zu harmonisieren und wird traditionell aufgrund der enthaltenen Salicylsäureverbindungen für seine positiven Eigenschaften auf das allgemeine Wohlbefinden genutzt. Er ist ein idealer Begleiter für alle, die sich eine ganzheitliche Unterstützung wünschen.

                    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                    • Dosierung: Bei Bedarf teelöffelweise einnehmen.

                    • Für Kinder unter 6 Jahren: Maximal 5 Teelöffel (TL) pro Tag.

                    • Wichtiger Hinweis: Vor Gebrauch gut schütteln. Naturprodukte können Schwankungen in Farbe und Geschmack aufweisen.

                    Zutaten:

                    • Zutaten: Kräuterauszug aus Mädesüß, Zucker, Zitronensäure.

                    Einreiberl

                    Unser almkraut Einreiberl Körperöl ist eine wohltuende Komposition aus der Fichte und Lärche, ergänzt durch österreichisches Sonnenblumenöl. Inspiriert vom überlieferten Wissen der Alpenvolksmedizin, ist dieses Öl speziell für die äußere Anwendung konzipiert, um das Wohlbefinden von Muskulatur und Gelenken zu unterstützen.

                    Was macht dieses Produkt besonders?

                    Dieses Körperöl, oft in Anlehnung an den traditionellen "Alpenfranzbranntwein" genannt, wird in der Volksmedizin geschätzt, um die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung der Haut zu fördern. Die enthaltenen Pflanzenessenzen der Fichte und Lärche sind volkstümlich dafür bekannt, ein Gefühl von Entspannung und Wärme zu vermitteln und so das allgemeine körperliche Wohlbefinden zu unterstützen.

                    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                    • Dosierung: Nur zur äußerlichen Anwendung. Eine kleine Menge auf die gewünschten Körperstellen auftragen und sanft einmassieren.

                    • Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Bei Reizungen die Anwendung einstellen.

                    Zutaten:

                    • Zutaten: Fichte-Lärche Tinktur (Alkoholexktrakt aus Fichte, Lärche), österreichisches Sonnenblumenöl.

                    Salben mit Kräuter 50 ml

                    Entdecke die reiche Tradition der Alpenvolksmedizin mit unseren almkraut Kräutersalben. Jede Salbe wird mit größter Sorgfalt und nach überlieferten Rezepturen gefertigt: Wertvolle Kräuter werden schonend in österreichischem Sonnenblumenöl ausgezogen, verfeinert mit einem pflanzlichen Emulgator und echtem Bienenwachs. Unsere Salben sind darauf ausgelegt, die Haut auf natürliche Weise zu pflegen und das allgemeine körperliche Wohlbefinden zu unterstützen. Ob für beanspruchte Muskeln, Gelenke oder zur Hautpflege – lass dich von der sanften, schützenden Kraft der Alpen verwöhnen.


                    Arnika Salbe

                    Unsere almkraut Arnikasalbe fängt die traditionsreiche Kraft des Bergwohlverleihs (Arnica montana) ein, der in der Alpenvolksmedizin seit jeher als bewährtes Hausmittel geschätzt wird. Die Arnika wird in hochwertigem österreichischem Sonnenblumenöl ausgezogen und mit einem pflanzlichen Emulgator sowie Bienenwachs zu dieser wohltuenden Salbe verarbeitet.

                    Was macht dieses Produkt besonders?

                    Diese Salbe wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden der Haut und des darunterliegenden Gewebes zu unterstützen, insbesondere nach Belastungen. Volkstümlich ist die Arnika bekannt für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Prellungen, Schwellungen und zur Pflege von Stellen, die eine besondere Aufmerksamkeit benötigen. Sie ist ein beliebter Begleiter für eine schnelle, natürliche Unterstützung im Alltag.

                    Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                    Dosierung: Bei Bedarf eine kleine Menge auf die betroffenen Hautstellen auftragen und sanft einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung.

                    Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Bei Reizungen die Anwendung einstellen.

                      Zutaten:

                      Sonnenblumenöl, Arnika (Arnica montana), Glycerinstearat (pflanzlicher Emulgator), Bienenwachs.

                      Beinchen Salbe

                      Unsere almkraut Beinchensalbe ist ein wohltuendes Hausmittel, das die traditionelle Kraft des Weinlaubs (Vitis vinifera) nutzt. In der Volksmedizin seit alters her geschätzt, wird Weinlaub in hochwertigem österreichischem Sonnenblumenöl ausgezogen und mit einem pflanzlichen Emulgator sowie Bienenwachs zu dieser besonderen Salbe verarbeitet.

                      Was macht dieses Produkt besonders?

                      Diese Salbe wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden der Beine zu fördern und ein Gefühl von Leichtigkeit bei beanspruchten Beinen zu unterstützen. Volkstümlich ist Weinlaub bekannt für seine wohltuenden Eigenschaften bei einem Gefühl von geschwollenen oder müden Beinen, und kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität in den Beinen zu unterstützen.

                      Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                      Dosierung: Bei Bedarf eine kleine Menge auf die gewünschten Hautstellen an den Beinen auftragen und sanft, idealerweise von unten nach oben, einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung.

                      Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Bei Reizungen die Anwendung einstellen.

                         

                        Zutaten:

                        Sonnenblumenöl, Weinlaub (Vitis vinifera), Glycerinstearat (pflanzlicher Emulgator), Bienenwachs.

                        Buckl Salbe

                        Unsere almkraut Bucklsalbe ist ein traditionsreiches Hausmittel, das die wohltuenden Eigenschaften von Birke (Betula pendula) und Fichte (Picea abies) vereint. Diese alpine Kräuterkombination, sorgfältig ausgezogen in hochwertigem österreichischem Sonnenblumenöl und veredelt mit einem pflanzlichen Emulgator und Bienenwachs, ist seit Generationen für die unterstützende Pflege des Rückens bekannt.

                        Was macht dieses Produkt besonders?

                        Diese Salbe wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden des Rückens zu fördern, insbesondere bei länger anhaltenden Bedürfnissen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, eine wohltuende und entspannende Wirkung auf die Muskulatur und Gelenke zu entfalten, was zu einem Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung beitragen kann. Ein bewährter Begleiter für eine wohltuende Rückenpflege.

                        Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                        Dosierung: Bei Bedarf eine kleine Menge auf die betroffenen Hautstellen am Rücken oder im Nacken auftragen und sanft einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung.

                        Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Bei Reizungen die Anwendung einstellen.

                           

                          Zutaten:

                          Sonnenblumenöl, Birke, Fichte, Glycerinstearat (pflanzlicher Emulgator), Bienenwachs.

                          Tausendsassa Salbe

                          Unsere almkraut Tausendsassa Salbe ist ein traditionsreiches Hausmittel, das die bewährten Kräfte von Fichten-/Tannenharz und Kamille (Matricaria chamomilla) vereint. Diese besondere Kombination, sorgfältig ausgezogen in hochwertigem österreichischem Sonnenblumenöl und veredelt mit einem pflanzlichen Emulgator und Bienenwachs, ist in der Alpenvolksmedizin für ihre vielfältigen pflegenden Eigenschaften bekannt.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Diese Salbe wird in der Volksmedizin traditionell als vielseitiges Hausmittel geschätzt, um die Regeneration beanspruchter Haut zu unterstützen und ein schützendes Gefühl zu verleihen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich bekannt für ihre hautpflegenden, beruhigenden und schützenden Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden der Haut zu fördern. Sie ist ein traditioneller Begleiter für die Pflege bei verschiedenen Hautbedürfnissen.

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Dosierung: Bei Bedarf eine kleine Menge auf die gewünschten Hautstellen auftragen und sanft einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung.

                          Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Bei Reizungen die Anwendung einstellen.

                          Zutaten:

                          Sonnenblumenöl, Fichtenharz/Tannenharz, Kamille, Glycerinstearat (pflanzlicher Emulgator), Bienenwachs.

                          Thymian Salbe

                          Unsere almkraut Thymiansalbe ist ein wohltuendes Hausmittel, das die traditionsreiche Kraft von Thymian (Thymus vulgaris) mit dem erfrischenden ätherischen Minzöl vereint. Diese Kombination, sorgfältig ausgezogen in hochwertigem österreichischem Sonnenblumenöl und veredelt mit einem pflanzlichen Emulgator und Bienenwachs, ist in der Volksmedizin seit Generationen für die unterstützende Pflege des Brust- und Halsbereichs bekannt.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Diese Salbe wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden im Brust- und Halsbereich zu fördern, besonders in der kalten Jahreszeit. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich bekannt für ihre wohltuenden und wärmenden Eigenschaften, die ein Gefühl der Erleichterung bei Husten und Halsschmerzen vermitteln können. Sie ist ein bewährter Begleiter für eine wohltuende, äußere Anwendung.

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Dosierung: Bei Bedarf eine kleine Menge auf Brust, Rücken oder Hals auftragen und sanft einmassieren. Nur zur äußerlichen Anwendung.

                          Wichtiger Hinweis: Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Reizungen die Anwendung einstellen. Aufgrund des ätherischen Minzöls ist dieses Produkt nicht für Säuglinge und Kleinkinder geeignet.

                          Zutaten:

                          Sonnenblumenöl, Thymian, Glycerinstearat (pflanzlicher Emulgator), Bienenwachs, ätherisches Minzöl.

                          Kräutertees 20 g

                          Tauche ein in die beruhigende Welt unserer almkraut Kräutertees. Jede unserer Teemischungen ist eine sorgfältig komponierte Symphonie aus erlesenen Alpenkräutern, die nach überliefertem Wissen für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt werden. Gönn Dir eine Auszeit und lass Dich von der natürlichen Kraft und den harmonischen Aromen unserer Tees verzaubern. Ob zum Start in den Tag, zur inneren Stärkung oder für einen entspannten Abend – eine Tasse almkraut Tee ist immer ein Moment des puren Wohlbefindens.


                          Fühl-di wohl Kräutertee

                          Unser almkraut Fühl-di-wohl Tee ist eine sorgfältig abgestimmte Kräutermischung, die Sie von Kopf bis Fuß verwöhnt. Mit den traditionsreichen Kräften von Brombeerblättern, Thymian, Fichtennadeln, Königskerzen und Mädesüß ist dieser Tee ein wahrer Genuss. Jede Zutat ist bekannt für ihre überlieferten Eigenschaften, die in der Alpenvolksmedizin seit Generationen für das allgemeine Wohlbefinden geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um die körpereigene Abwehr zu unterstützen und ein Gefühl von innerer Wärme und Geborgenheit zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, bei allgemeinen Unpässlichkeiten in der kalten Jahreszeit wohltuend zu wirken und das Gefühl von Leichtigkeit und Vitalität zu unterstützen. Eine Tasse Behaglichkeit für Körper und Seele.

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit  kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Brombeerblätter, Thymian, Fichtennadeln, Königskerzen, Mädesüß.

                          Fühl-di frei Kräutertee

                          Unser almkraut Fühl-di-frei Tee ist eine inspirierende Kräutermischung, die Sie dabei unterstützen kann, alte Muster loszulassen und sich freier zu fühlen. Er vereint die traditionelle Kraft von Brombeerblättern, Spitzwegerich, Königskerzen und Waldmeister – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre harmonisierenden und befreienden Eigenschaften geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden des Bewegungsapparates zu unterstützen und ein Gefühl der Leichtigkeit und inneren Freiheit zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, zur Harmonisierung des Körpers beizutragen und das Loslassen von Belastungen zu unterstützen. Er ist ein wohltuender Begleiter für jene Momente, in denen sich alles neu sortiert.

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit  kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Brombeerblätter, Spitzwegerich, Königskerzen, Waldmeister.

                          Frauen-Balance Kräutertee

                          Unser almkraut Frauen-Balance Tee ist eine harmonische Kräutermischung, die das weibliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Er vereint die traditionelle Kraft von Melisse, Schafgarbe und Frauenmantel – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin seit Jahrhunderten für ihre ausgleichenden und wohltuenden Eigenschaften geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um Kraft und Wohlbefinden an allen Tagen des weiblichen Zyklus zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, eine entspannende und harmonisierende Wirkung zu entfalten, die dazu beitragen kann, das Gefühl von Leichtigkeit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden während des weiblichen Zyklus zu verbessern. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Der weibliche Zyklus ist wie Ebbe und Flut – mal sanft und ruhig, mal stürmisch und unaufhaltsam!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit  kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Melisse, Schafgarbe, Frauenmantel.

                          Genieß-dei-Leben Kräutertee

                          Unser almkraut Genieß-dei-Leben Tee ist eine zauberhafte Kräutermischung, die zum puren Genuss und zur Achtsamkeit im Alltag einlädt. Er vereint die erfrischenden und wohltuenden Kräfte von Brombeerblättern, Melisse, Minze und zarten Rosenblüten – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre harmonisierenden und belebenden Eigenschaften geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird traditionell geschätzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und ein Gefühl von innerer Freude und Leichtigkeit zu schenken. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, die Sinne zu beleben und zu einer entspannten Atmosphäre beizutragen, die den Genuss des Moments unterstreicht. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Das Leben ist eine wunderschöne Reise, die man jeden Tag in vollen Zügen genießen sollte!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit  kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Brombeerblätter, Melisse, Minze, Rosenblüten.

                          Innere Kraft Kräutertee - Herzilein

                          Unser almkraut Innere Kraft Kräutertee ist eine stärkende Mischung, die Sie von innen heraus erwärmt und neue Energie schenkt. Er vereint die wohltuenden und kraftspendenden Eigenschaften von Melisse, Schafgarbe, Angelikawurzelpulver und Hagebutten – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre aufbauende Wirkung geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um innere Wärme zu spenden und ein Gefühl von Kraft und Vitalität zu fördern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und können dazu beitragen, Licht in dunkleren Zeiten zu finden. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Wenn das Herz warm ist, können wir auch in dunklen Zeiten Licht finden!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Melisse, Schafgarbe, Angelikawurzelpulver, Hagebutten.

                          Morgenbussal Kräutertee

                          Unser almkraut Morgenbussal Tee ist die perfekte Mischung, um energievoll in den Tag zu starten. Er vereint die belebenden und klärenden Eigenschaften von Salbei, Minze und zarten Königskerzenblüten – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre aufweckende und wohltuende Wirkung am Morgen geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Wohlbefinden am Morgen zu fördern und ein Gefühl von Frische und Klarheit zu schenken. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, die Sinne zu beleben und zu einem schwungvollen Start in den Tag beizutragen. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Ein guter Start in den Tag ist wie ein guter Start in eine Reise!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit  kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Salbei, Minze, Königskerzenblüten.

                          Schlof-guat Kräutertee

                          Unser almkraut Schlof-guat Tee ist eine wohltuende Kräutermischung, die dich sanft in den Abend begleitet. Er vereint die beruhigenden und entspannenden Kräfte von Lavendelblüten, Melisse und Hopfenblüten – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin seit jeher für ihre ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um Entspannung zu fördern und das Einschlafen zu erleichtern. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, zur inneren Ruhe beizutragen und das Gefühl von Gelassenheit zu unterstützen, sodass Sie sich optimal auf eine erholsame Nacht vorbereiten können. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Ein guter Schlaf ist wie ein warmer Mantel in kalten Nächten!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Lavendelblüten, Melisse, Hopfenblüten.

                          Stärk-di Kräutertee

                          Unser almkraut Stärk-di Tee ist eine inspirierende Kräutermischung, die Dich auf Deinem Weg begleitet und Dein inneres Gleichgewicht stärkt. Er vereint die wohltuenden Kräfte von Brombeerblättern, Melisse, Königskerze und Hagebutten – Pflanzen, die in der Alpenvolksmedizin für ihre aufrichtenden und harmonisierenden Eigenschaften geschätzt werden.

                          Was macht dieses Produkt besonders?

                          Dieser Kräutertee wird in der Volksmedizin traditionell geschätzt, um das Selbstvertrauen zu fördern und eine feine innere Balance zu unterstützen. Die enthaltenen Pflanzen sind volkstümlich dafür bekannt, den Körper von innen heraus zu stärken und dazu beizutragen, das Gefühl von Kraft und Klarheit zu finden. Er ist ein wohltuender Begleiter, der daran erinnert: "Dein Weg wird klarer, wenn du beginnst, ihn zu gehen!"

                          Anwendungsempfehlung (Dosierung & Hinweise):

                          Anwendungsempfehlung:

                          • Zubereitung: Für eine Tasse einen Teelöffel Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen.

                          • Ziehzeit: 5-6 Minuten ziehen lassen.

                          • Wichtiger Hinweis: Für einen intensiveren Geschmack die Ziehzeit entsprechend anpassen.

                          Zutaten:

                          • Zutaten: Brombeerblätter, Melisse, Königskerze, Hagebutten.